Heute, toller Morgen am Strand von Bray-Dunes, haben wir den Eindruck, am Ende der Welt zu sein.
Die Landschaft ist großartig, der Strand entwickelt sich ständig weiter, jeder Windstoß „zieht“ vergängliche Wasserbänke an, nichts bleibt statisch.
Es ist der perfekte Ort für Wassersport und Reiten, viele Reiter sind anwesend und reiten mit ihren Pfoten im Wasser am Strand entlang.
Wir sehen auch viele Spuren von Vogelfüßen und Muscheln.
Was für ein Glück heute Nachmittag, zu Beginn des Tages kam an diesem Donnerstag eine Robbe am Strand von Bray-Dunes zur Ruhe.
Er blieb eine Weile, bevor er zurück zum Meer ging.
Es ist ziemlich selten, aber ich hatte letztes Jahr bereits eines an der gleichen Stelle gesehen, es kann sein, dass es dasselbe ist …
Wir sehen auch einen Athleten beim „Surf-Foilen“.
⚠ Seien Sie vorsichtig, nähern Sie sich niemals einer Robbe am Strand, diese Fotos wurden aus der Ferne mit einem Zoom aufgenommen.
Am Ende des Nachmittags nutzte ich die Gelegenheit, „Notre-Dame des Dunes“ zu besichtigen, eine wichtige Kirche aus dem Erbe von Bray-Dunes, die Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde.
Ich nutzte auch die Gelegenheit, um die „Brasserie des Dunes de Flandre“ zu besuchen, die vor Ort „Diabinte“-Craft-Biere sowie lokale Produkte herstellt und braut: Chef’s Terrine, Geflügelterrine, Kaninchenpastete, Pasta, Potjevleesch, flämische Carbonade, Trockenwurst , Petit Fromage de Bergues…
Ich habe mich von ein paar Produkten verführen lassen, darunter dem berühmten Potjevleesch, einem typischen Gericht aus Nordfrankreich und Flandern. Dabei handelt es sich um einen Topf mit weißem Fleisch (Huhn, Kaninchen, Schweinefleisch), das in einer aromatischen Brühe gekocht und mit leichtem Essig eingenommen wird Gelee. Kalt serviert, wird dieses Gericht oft mit Pommes Frites und einem Salat serviert.
Pommes frites aus dem Norden Frankreichs verdanken ihren köstlichen Geschmack zum Teil dem doppelten Garen und der Verwendung von Eiweiß (Rinderfett).
Es ist wirklich lecker!
Die Brauerei hat außerdem einen „Bienen“-Raum geschaffen, um sich am Erhalt der Artenvielfalt zu beteiligen.